Die GVD bietet seit vielen Jahren praxisorientierte Weiterbildungsmaßnahmen und Kurse für Fach- und Hilfskräfte an. Einige dieser Kurse und Qualifizierungsmaßnahmen werden erst auf Nachfrage terminiert. Sofern Sie Interesse an einem dieser Weiterbildungsangebote haben, können Sie sich direkt mit unserem Weiterbildungskoordinator, Herrn Braun, w.braun@ets-spaichingen.de in Verbindung setzen.
Hier gelangen Sie zum Weiterbildungsprogramm:
Sollten Sie Anregungen für weitere Kurse in der Zerspanungstechnik haben, so freuen wir uns auf Ihre Nachricht. Gerne nehmen wir diese Impulse auf, um Ihnen ein praxisgerechtes Kursprogramm speziell für die Zerspanungstechnik bieten zu können.
Hier finden Sie die aktuellen Technischen Lieferbedingungen, die von der GVD gemeinsam mit dem Verband der Deutschen Drehteileindustrie (FMI) abgestimmt wurden. Sie beinhalten unter anderem Richtwerte für Maßtoleranzen, Winkel und Bohrungen und dienen als standardmäßige Grundlage zur Erstellung von Machbarkeitsbeurteilungen von Produkten.
Für das zerspanende Bearbeiten von Werkstücken werden auf den entsprechenden Maschinen enorme Kräfte benötigt: Und wie diese Kräfte wirken können, ohne dass ein Werkstück oder ein Werkzeug außer Kontrolle gerät, das erlebten 30 Auszubildende aus GVD-Mitgliedsunternehmen am vergangenen Mittwoch, 30. November, bei einer Infofahrt zur Simon Nann GmbH & Co. KG nach Böttingen. Dort wurde den angehenden Zerspanungsmechanikern und Fachkräften für Metalltechnik gezeigt, wie und in welcher Vielfalt Spannzangen hergestellt werden.
Immer weniger Bewerber mit immer schwächerer Ausbildungsreife: Das plagt die Ausbilder in den Unternehmen der Zerspanungsbranche, die sich am vergangenen Mittwochabend zum Ausbilder-Workshop der Gemeinnützigen Vereinigung der Drehteilehersteller e.V. (GVD) im Gosheimer Restaurant „Riviera“ versammelt hatten. Bestätigt wurde dieser Mangel in der Qualität der Bewerber von gleich mehreren Seiten. Die im Januar 2017 startende Cluster-Initiative Zerspanungstechnik, die an diesem Abend ebenfalls vorgestellt wurde, soll hierzu bei Politikern aktiv werden.
Die Gewinner des Verkehrsquiz der Polizei, das im Rahmen des GVD-Sicherheitstags an der Erwin-Teufel-Schule (ETS) veranstaltet wurde, wurden nun für ihr Wissen ausgezeichnet: Unter den rund 180 Teilnehmern dieser Tags im Oktober, der über Risiken des Berufslebens und dem richtigen Umgang damit aufklärte, wurden fünf Glückliche ausgelost. Ihre erfolgreiche Teilnahme wurde nun in einer kleinen Übergabezeremonie mit Laptoptaschen und Online-Einkaufsgutscheinen belohnt.